
„Der Elferrat ist das Parlament des Narrenreiches in Karneval, Fastnacht, Fasching und Fastelovend.“
Der Elferrat übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben rund um den Karneval in Effeln. Neben der Organisation des Karnevalswochenendes kümmert sich der Elferrat um den Bühnenbau, die Technische Ausstattung, den Wagenbau für Rosenmontag, die Ordengestaltung, die Mottofindung, die Organisation des RoMo-Zuges für den Ort, die Mottopräsentation und noch vieles mehr. Auf Grund der vielfältigen Aufgaben gibt es innerhalb des Elferrates noch einzelne Untergruppen. Je nach Talent der Räte gibt es verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen. Die einzelnen Gruppen sind beispielsweise der Aufsichtsrat Wagen, das Technik-Team oder die Programmgruppe. Eine ganz wichtige Einheit ist natürlich das Team „Mundschenk“.
Die Koordination der Gruppen übernimmt das Präsidium.
Präsidium der ersten Stunde: Präsident Thomas Hartmann, Vize-Präsident Franz Müller
Gründungsmitglieder:
Franz Josef Bunse, Heinrich Luig, Bernhard Schäfer, Franz Müller-Niggenaber, Franz Förster, Heinrich Schorlemer, Alois Buschkühl-Redder, Johannes Siedhoff, Helmut Radke
Beratendes Mitglied:
Peter Friederizi
Gründung: 1978
Elferrat der Aktuellen Session

Manfred Fortmann

Jan Förster

Hubert Förster

Marius Förster

Reinhard Förster

Willi Förster

Reinhard Gockel

Christoph Göckede

Olaf Herbst

Mark Jennebach

Uwe Linhoff

Andreas Müller

Björn Müller

Manuel Müller

Markus Müller

Stefan Radin

Uwe Radke

Thomas Stiene
